Tag
Veranstaltungstyp
Sprache und Barrierefreiheit
Comic-Messe
Schlossplatz und Schlossgarten
Das Herz des Salons schlägt auf der Comic-Messe: Über 200 Aussteller – Verlage, Händler, Künstler*innengruppen und Einzelkünstler*innen sowie Comic-Klassen von Hochschulen – präsentieren ...
HIVE X DATEV Nerd Lounge
Schlossgarten, HIVE X DATEV Nerd Lounge
Geht mal lieber raus zum Spielen, statt drinnen zu zocken! Kein Problem, denn: Project HIVE und DATEV präsentieren euch die HIVE X DATEV Nerd Lounge im Schlossgarten. Zocken und Entspannen im Freien ...
Auf Tour mit dem Weltraumpostboten
ZAM
Sapperlot! So etwas passt dem Weltraumpostboten Bob gar nicht in den Kram: Auf seiner täglichen Route ist er in einen Meteoritensturm geraten und musste notlanden. Nun ist das Raumschiff kaputt, doch ...
Alan C. Wilder Ltd. – Spuk im alten Greiner
Seit über 100 Jahren gibt es im altehrwürdigen Haus in der Erlanger Hauptstraße ein Zimmer, das sorgsam verschlossen ist. Was kaum noch jemand weiß: nachts wird dieser Raum von einem unheimlichen ...
Yasmina und die faszinierende Welt der Pilze
Unsere Welt steht vor großen Herausforderungen: Die Menschen auf der Erde werden immer mehr. Dass alle genug zu essen und ein gutes Leben haben, gleichzeitig die Umwelt und das Klima schützen, ist ...
Arty Party!
Schlossgarten
Malst du gerne? Bist du neugierig und kreativ und steckst voller verrückter Ideen? Die riesigen Poster-Wände der Labor Ateliergemeinschaft aus Frankfurt am Main im Erlanger Schlossgarten warten auf ...
Warum Tiertheorie? Potentiale tiertheoretisch informierter Illustration
Messe-Halle C – Schlossgarten, Bühne
Wie wird das Tier-Mensch-Verhältnis in Illustration und Comic ausgehandelt, wie beeinflusst Illustration tierliche Existenzen und wie wird Illustration von nicht-menschlichen Tieren beeinflusst? Der ...
ArtZi-Werkstatt: The Punk Machine
Schloss, Foyer
Plattencover collagieren für alles zwischen Tree Core und Post Boiled Egg Punk.
Der Verein „Comicmuseum Erlangen“ stellt sich vor
Aktions- und Schauraum des Comicmuseum Erlangen e. V.
Diese Idee anzuregen und zu fördern ist das Ziel, welches sich der 2018 gegründete Verein auf die Fahnen geschrieben hat. In seinem Aktions- und Schauraum gibt der Verein Einblick in das Projekt, ...
Der Weltraumpostbote
Bob ist Postbote mit Leib und Seele! Allerdings geht er nicht von Tür zu Tür, nein, mit seinem Raumschiff bringt er Briefe und Pakete in die entferntesten Winkel des Universums! Matthias Wieland ...
Der elektrische Zeichner 2.0
Sascha erklärt, wie digitales Zeichnen funktioniert, wieviel es kostet und zeigt euch, worauf man alles achten muss, wenn ein Comic mit dem Programm Clip Studio Paint auf dem iPad entsteht. Werft mit ...
HIVE – Freeplay Area
Kulturzentrum E-Werk, Saal
Bevor ihr am Freitag zum großen Turnier, der DATEV Ultimate Series antretet, habt ihr am Donnerstag bereits die Chance, euch in der Freeplay Area einzustimmen. Ab 14:00 Uhr könnt ihr euch im Saal des ...
Das wird bestimmt ganz toll
Kinder malen sich gern ihre Zukunft aus. Sie wünschen sich Regen und Sonne auf Bestellung oder träumen von Kaugummis gegen Traurigkeit. Die Labor Ateliergemeinschaft stellt ihr aktuelles Buch „ ...
Künstler*innen in interdisziplinärer Auseinandersetzung mit ihrem Comicschaffen
Die Comic-Künstlerin Lisa Frühbeis („Busengewunder“, Carlsen – 2020 mit dem Max und Moritz-Preis als „Bester Comicstrip“ ausgezeichnet) spricht mit Jennifer Daniel ( ...
DATEV kreativ Mitmachaktion
Mit feinen Linien vorgezeichnet und mit den typischen Comicrasterungen bereichert – wählt euch verschiedene Motive aus und gestaltet sie nach euren Wünschen! Es stehen zwei Techniken zur ...
Willkommen im ZAM-Kreativlabor
Du brauchst dringend eine Superheld*innen-Maske für Geheimoperationen? Im ZAM-Kreativlabor bist du richtig! Mach dir an der Filzmaschine aus bunten Filzstücken einen tollen Kopfschmuck. Du bist eher ...
Tiercomics
Markgrafentheater, Oberes Foyer
Anlässlich der Ausstellung „Das Tier – Grafische Essays“ lesen die Studierenden der Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW Hamburg aus ihren grafischen Essays, die im Rahmen ...
Ein Comic entsteht und alle machen mit
Wolltest du schon immer einen Comic mit einem echten Profi machen? Dann sei dabei! Mawil zeichnet live einen Comic nach deinen Ideen. Soll es ein verrücktes Abenteuer des Erlanger Bürgermeisters sein ...
Künstlergespräch: Peter van Dongen
Orangerie im Schlossgarten
Seit den 1990er-Jahren veröffentlicht der Niederländer Peter van Dongen seine Comicarbeiten. 1998 erschien die zweibändige Geschichte „Rampokan“. Mit „Familieziek“ adaptierte ...
Egmont präsentiert: Das große Lucky Luke Lexikon
Kollegienhaus, KH 1.011
Lucky Luke kennt jeder. Oder? Zum 75. Geburtstag des lonesome Cowboy liefern die Experten Horst Berner und Volker Hamann jetzt alle Fakten, Daten und Hintergründe. Das Lucky Luke Lexikon beschreibt ...
digicomic.sh – smarte Stories in Text und Bild
Kollegienhaus, KH 1.013
Das Comic Center Kiel macht mit digicomic.sh einen ersten Schritt in Richtung Comics auf dem Smartphone – und anderen Geräten. Zehn Zeichner*innen haben unter bestimmten formalen Vorgaben sehr ...
But I Live: Three Stories of Child Survivors of the Holocaust
Stadtmuseum
Anlässlich der Ausstellung und Veröffentlichung des Buches „Aber ich lebe“ blicken die beteiligten Zeichner*innen und die Herausgeberin und Initiatorin des Projekts von der Universität ...
comiCampus: Monster mit Charakter
Kulturzentrum E-Werk, Seminarraum 4
Zombies, Ghule und Mutanten: In diesem Workshop entwerfen wir unsere eigenen Monster, die als Figuren überzeugen. Vom klassischen Zombie bis zum Cyberspace-Vampir ist alles erlaubt.
Josie, der Tiger und die Fische (JP 2020)
Kulturzentrum E-Werk, Kino
Die 24-jährige Josie ist seit jeher auf den Rollstuhl angewiesen. Überbehütet von ihrer Großmutter flüchtet sie sich oft in eine Fantasiewelt, in der sie als Meerjungfrau durch eine bunte ...
Edition Moderne präsentiert: Alternative Science-Fiction
Ambivalente multiple Identitäten, queere Beziehungen und Selbstliebe, die Intimität des Denkens und eine App, die Gedachtes in geschriebenen Text umwandeln kann, ein androider Super-Teddy, der ...
Führung durch die Ausstellung „Populäre Bilder“
Ladengalerien Hauptstr. 42–44 und 48
in deutscher, französischer und englischer Sprache
ArtZi-Werkstatt: Geschichten, die Ebay-Kleinanzeigen schreibt
Unglaubliche Schnäppchen. Bizarre Begegnungen. Preisverhandlungen aus der Hölle. In diesem Workshop werden Erlebnisse bei Ebay-Kleinanzeigen als Comic verarbeitet. Die Teilnehmer*innen zeichnen ...
Das Gutachten
Im Sommer 1977 ereignet sich auf einer Landstraße kurz hinter Bonn ein Autounfall: Die junge RAF‐Sympathisantin Miriam Becker stirbt in ihrem Wagen und vom Unfallverursacher fehlt jede Spur. Herr ...
Alex Mages Returns
Der Rattenjunge höchst selbst liest aus seinen Machwerken. Der Nürnberger Comic-Künstler mit dem Strich wie ein hartgekochtes Ei gibt Einblicke in das Fabrikleben der Metallverarbeitungsindustrie und ...
Tove (FI 2020)
Lamm-Lichtspiele
Das Leben ist ein wunderbares Abenteuer. Nach diesem Prinzip lebt die 1914 geborene Finnin Tove Jansson. Durch ihre Familie kommt sie schon früh in Kontakt mit Kunst, studiert später Malerei und ...
Alan C. Wilder – Der Friedhof auf dem Hügel der Elfen
Der jugendliche Geisterjäger Alan C. Wilder macht Bekanntschaft mit Elfen! Auf dem sagenumwobenen „Hügel der Elfen“ in Schottland haben die Menschen vor über hundert Jahren zum Ärger des ...
Comic-Übersetzung: In the Mood for Manga
Manga machten 2021 den Großteil der Neuveröffentlichungen auf dem deutschsprachigen Comic-Markt aus. Die meisten Bücher sind dabei Übersetzungen aus dem Japanischen. Wie komplex die Übertragung in ...
Comic Sans: Inspired by …
Kulturzentrum E-Werk, Kellerbühne
Der Videopodcast „Comic Sans“ fragt Künstler*innen nach Comics, die sie beeinflusst haben und warum genau. Comic Sans sind der Zeichner und Max und Moritz-Preisträger Mikaël Ross („ ...
comiCampus: Get-Together
Im offenen Workshopraum kannst du nach Herzenslust zeichnen, dich austauschen und eigene Buttons machen! Team comiCampus steht dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Detektiv Conan – The Movie (25) – Die Halloween-Braut (JP 2022)
Im 25. Film der beliebten Manga-Reihe, der im Frühjahr erst in den japanischen Kinos startete, ist Detektiv Conan bei der Trauung von Miwako Sato und Wataru Takagi dabei, die jedoch unerwartet ...
Berthold Leibinger Stiftung präsentiert: Making-of eines Comics: „Madame Choi und die Monster“
Wie entsteht ein Comic? In einem Werkstattgespräch zeigen die Zeichnerin Sheree Domingo und der Szenarist Patrick Spät die Entstehung ihrer Graphic Novel „Madame Choi und die Monster“, ...
Der ComicTalk mit Hella von Sinnen – Talk I
Theater Fifty-Fifty
Die Comic-Genießerin Hella von Sinnen begrüßt die vielfach ausgezeichnete Comic-Künstlerin Ulli Lust („Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens“) und den Comic-Star Ingo Römling ( ...
Comic* – Vielfalt abbilden
Wie zugänglich ist die Comic-Welt für Menschen, die nicht ins übliche Schema passen? Vielfalt abbilden bedeutet zum einen, verschiedene Geschlechter und Orientierungen, Lebensentwürfe und -modelle, ...
Cosplay für Anfänger*innen
Palais Stutterheim, Innenhof
Der Vortrag der international renommierten Cosplay-Expertin Svetlana Quindt, auch bekannt als Kamui Cosplay, gibt Einblicke in die vielseitige Welt des Cosplay (Costume and Play). Dabei wird unter ...
Empfang in der Ausstellung „Das Institut français präsentiert: Kubuni. Comics aus Afrika“
Ladengalerie Friedrichstr. 41
Preisverleihung: Der ICOM Independent Comic Preis
Kulturzentrum E-Werk, Clubbühne
Schon seit 1994 vergibt der Interessenverband Comic e. V. ICOM diesen (aktuell mit insgesamt 3.000,– Euro dotierten) Preis für die ungeheuer rege Verlags- und Zeichner*innenszene jenseits der ...
JOSEP (FR/ES 2020)
Im Februar 1939 fliehen 500.000 Menschen vor Diktator Franco aus Spanien nach Südfrankreich, wo sie von der französischen Regierung in menschenunwürdigen Lagern interniert werden. Unter ihnen der ...
Spirou oder: die Hoffnung – Spirou als Widerstandskämpfer
In „Spirou oder: die Hoffnung“ erzählt der französische Zeichner Émile Bravo von der Jugendzeit der berühmten Comicfigur Spirou in dem von Nazi-Deutschland besetzten Belgien in den 1940er ...
Empfang in der Ausstellung „Hi Life! The Art of Anna Haifisch”
Kunstverein – Neue Galerie
mit Anna Haifisch
JUJUTSU KAISEN 0 (JP 2021)
Nachdem Yuta Okkotsu als Kind den tödlichen Unfall seiner Freundin Rika Orimoto miterleben musste, wird er von ihr heimgesucht. Das geht sogar so weit, dass er selbst sterben möchte. Doch als er von ...
Der ComicTalk mit Hella von Sinnen – Talk II
Hella von Sinnen hat mit Flix („Spirou in Berlin“) einen der erfolgreichsten deutschsprachigen Comic-Künstler zu Gast. Mit dabei ist auch Franziska Ruflair („Adventure Huhn ...
Lucky Luke sattelt um / Zarter Schmelz – zwei Lucky Luke Hommagen
Lucky Luke goes Germany – dank zweier deutscher Comic-Künstler, die dem Cowboy, der schneller schießt als sein Schatten, in ihrem ganz eigenen Stil je eine einzigartige Hommage gewidmet haben. ...
Virus Tropical (CO/EC 2017)
Eigentlich haben ihre Eltern mit einem tropischen Virus gerechnet, der bei Paolas Mutter ein entsprechendes Unwohlsein ausgelöst hat. Stattdessen bekommen sie nun bereits ihre dritte Tochter. Doch ...
Jim Avignon – Neo-Angin
Transfer
Jim Avignon kommt gerne und regelmäßig zum Internationalen Comic-Salon nach Erlangen. Natürlich ins Transfer, dessen riesiges buntes Wandgemälde er geschaffen hat. Wir freuen uns auf seltsame Titel, ...
Cosplay Foto-Walk
Cosplayer*innen aufgepasst! Project HIVE bietet euch die einzigartige Gelegenheit, euch von Fotograf*innen an den schönsten Ecken Erlangens in Szene setzen zu lassen. Am Checkpoint treffen sich beide ...
DATEV Ultimate Series – Super Smash Brothers Ultimate
DATEV und Gaming? Damn right! Project HIVE und DATEV präsentieren die DATEV Ultimate Series, die neue Turnierserie rund um Super Smash Bros. Ultimate! Du willst deine kompetitive Leidenschaft auf die ...
Power-Prinzessinnen und Bauarbeiter Boris
Auf Etikette haben Annette, Babette und Cinderette mal so gar keine Lust! Stattdessen schrauben sie an ihren mechanischen Einhörnern und piesacken Drachen mit ihrer Prinzessinnenpower. Bauarbeiter ...
Das kleine Schwarze. Wedekind, Mahler und die nackte Ikone einer Zeit
Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des Schwarzen Quadrats (1915) von Kasimir Malewitsch servierte der Wiener Comic-Zeichner Nicolas Mahler mit „Lulu und das schwarze Quadrat“ ein ...
Führung durch die Ausstellung „Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern“
Anmeldung erforderlich unter 09131 / 862972
Schreiben über Vorbilder*innen: Wikipedia-Edit-a-thon zu Comic-Zeichner*innen – eine Einführung
Wir wollen Comic-Zeichnerinnen auf Wikipedia sichtbarer machen! Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Erlangen, die seit 2019 eine WomenEdit-Arbeitsgruppe betreut, gibt es in Anlehnung an die Ausstellung ...
comiCampus: Anatomie leicht gemacht
Ist der Arm so richtig? Sind die Beine zu kurz? In diesem Workshop lernst du anatomische Grundlagen kennen, probierst Tricks und Kniffe aus und erfährst, wie dir geometrische Grundformen beim ...
Das historische Geschlecht. François Bourgeons Reisende im Wind
Vor 40 Jahren setzte Bourgeon Maßstäbe und wirkte formal wie inhaltlich revolutionär, besonders in der Zeichnung der die Serie prägenden, weiblichen Charaktere. Wie lässt sich dieser frühe Comic- ...
Kaya & Flo: Rambazamba im Kaufhaus
„Wenn ich genug Geld gespart habe, werde ich Superheldin!“ An Kayas Geburtstag ist es endlich soweit. Schon im Kaufhaus setzt sie sich ihre neue Superheldinnen-Maske auf und wird: ...
Töchter und andere Familienangelegenheiten. Stephanie Wunderlich und SPRING
Der Vortrag ist Zusammenfassung eines Interviews, das mit Stephanie Wunderlich 2021 anlässlich ihrer artist in residency im Rahmen des Next Comic Festivals geführt wurde. Sie erzählte von der ...
Ukraine: Krieg – Exil – Kunst
Die derzeit in Deutschland im Exil lebende ukrainische Illustratorin Anna Sarvira ist eine der Gründerinnen der Künstlergruppe „Pictoric Club“, deren Arbeiten sich zurzeit mit dem ...
ArtZi-Werkstatt: Extrem groß und aus Stoff
Die Hamburger Zeichnerin Jul Gordon lädt dazu ein, gemeinsam einen großformatigen Comic aus Textilien zu entwickeln, zu nähen und zu kleben. Es gibt Zeit zum Experimentieren – Nähkenntnisse ...
Comic-Fachmagazine im Fokus
„Alfonz – Der Comic-Reporter“, „Comixene“, „Die Sprechblase“ oder auch „Reddition“ – sie beschäftigen sich mitunter seit Jahrzehnten mit ...
comiCampus: Urban Sketching (Outdoor-Workshop)
Wuselnde Menschenmassen, verwinkelte Häuser, Comic-Fans in den Straßen – das und noch mehr bringen wir beim Urban-Sketching-Workshop zu Papier.
Who's the Scatman?
„Who's the Scatman?“ – ein Stotterer, ein Junkie und Alkoholiker. Ein außergewöhnliches Musiktalent. Ein Optimist und Menschenfreund. Und die vielleicht ungewöhnlichste Musik- ...
Das Carlsen Comics-Speeddating
Der Wahl-Wiener André Breinbauer veröffentlicht zum Comic-Salon sein Comicdebüt „Medusa und Perseus“ bei Carlsen, der Berliner Zeichner Thilo Krapp präsentiert seine neue ...
Haus Nr. 8: Der Zeitzauber
Albert Henriette von Vollbirn, der größte Magier seiner Zeit, erfüllt Tim seinen sehnlichsten Wunsch: In der Welt hinter den Spiegeln des Hauses Nr. 8 bringt er dem Jungen endlich das Zaubern bei. ...
Comic-Übersetzung: Manga-Special
Kollegienhaus, KH 1.012
Wie passt der deutsche Text in die Sprechblase? Welche Namen werden übersetzt? Und was tun mit den ganzen Soundwords? Die Übersetzung von Manga hat ihre ganz eigenen Tücken. Im Workshop werden anhand ...
Dog Creeps
„Dog Creeps“ ist eine Zine-Serie von Sheree Domingo und Rahel Süßkind, die sie seit 2020 herausbringen. Für die Herausgeberinnen ist ein Leben ohne Hunde leer wie Schnittlauch. Und ...
Grün, grün, grün ist alles, was ich habe
Zeichner*innen müssen oft mit genauen Vorgaben arbeiten. Tanja Esch zeigt dir, wie du an Grenzen wachsen kannst: In ihrem Workshop entwickelst du Figuren und Comicgeschichten aus einer einzelnen ...
Populäre Comics. Bildproduktionen und gesellschaftliche Diskurse
Nach Ende der Kolonialzeit in den 1960er-Jahren haben sich wie in vielen urbanen Zentren im subsaharischen Afrika populäre Kunstströmungen entwickelt. Eine davon ist die des Populären Comic in ...
Empfang in der Ausstellung „Fruits of Knowledge. Die Welten der Liv Strömquist“
Kunstpalais, Erdgeschoss
mit Liv Strömquist und Brigitte Helbling (Kuratorin)
Das Bild hängt schief
Die drei Hamburger Comic-Schaffenden lesen aus ihren aktuellen Geschichten: „Are you awake?“ von Jul Gordon, „Anna“ von Mia Oberländer und „Slocum – Schiffbruch ...
Comic-Blogs und Comic-Podcasts im Fokus
Wer heute über Comics und ihre Macher*innen berichten möchte, braucht dazu weder ein abgeschlossenes Journalistikstudium noch einen Verlag im Rücken – ein Internetanschluss genügt. ...
Kanada@Comic-Salon: Einzigartige Vielfalt – Neue Comics aus Kanada
Kanadas Comic-Szene weist eine enorme Bandbreite auf: Libicki erzählt in „Jenseits der Regeln“ die Geschichte des Holocaust-Überlebenden David Schaffer. Nickerson greift in ihren Comics ...
IO-Film „Comic“ über das Handwerk des Comiczeichnens
Comics sind so vielseitig und unterschiedlich einsetzbar wie die neun Mitglieder der IO (Illustratoren Organisation e.V.), die in ihrem neuen Film, der Teil einer ganzen Reihe von Filmen über ...
Empfang in der Ausstellung „Reprodukt präsentiert: Die große Mawil Werkschau“
Ex-Sparkasse
mit Mawil
Schreiben über Vorbilder*innen: Wikipedia-Edit-a-thon zu Comic-Zeichner*innen
Palais Stutterheim, Lernraum der Stadtbibliothek (2. OG)
comiCampus: Storytelling Basics
Warum Geschichten funktionieren oder nicht, was sie spannend macht und an welchen Schrauben wir beim Erzählen drehen können: All das finden wir im Workshop anhand von Mini-Storys heraus, die wir ...
Q-R-T – Im Raumschiff nach New York
Genial! Lara wird zum großen Kongress für Nachwuchsforscher*innen nach New York eingeladen. Nur Laras Mutter freut sich überhaupt nicht: Nach New York? Viel zu teuer und viel zu gefährlich! Wie gut ...
On-Gaku: Our Sound (JP 2019)
Von der Videospiele Konsole an Gitarre, Schlagzeug und Co.: Obwohl sie alle musikalisch völlig unerfahren sind und noch nie ein Instrument in der Hand hatten, beschließen die drei Highschool-Schüler ...
Comic-Übersetzung: Deutsch-französische Puzzlespiele
Manu Larcenet, Catherine Meurisse, Lewis Trondheim, Émile Bravo: Ulrich Pröfrock hat die Großen des französischen Comics übersetzt. Seit den 1990er-Jahren widmet er sich der Suche nach dem „mot ...
Comics und Künstliche Intelligenz
Comics sind eine rein menschliche Erfindung, keine andere Spezies auf der Erde vermag es, Geschichten mit Zeichnungen zu verbinden. Die Kombination von Humor und grafischer Kunst war also bislang dem ...
Aus Mist Gold machen: Über künstlerische Stipendien meine autobiografischen Comics finanzieren
Zeichnerin Lisa Frühbeis spricht mit Büke Schwarz („Jein“, Jaja Verlag), Greta von Richthofen („Das Gute am Ende des Tages“, Jaja Verlag) und Eva Müller („ ...
Preisverleihung: Francomic-Preis
1200 Schüler*innen aus Deutschland und Österreich haben am Francomics-Projekt teilgenommen. Zwischen November und März erstellten sie kreative Videos zu ihrem französischsprachigen Lieblings-Comic. ...
Papierdrachen ist der Podcast für Würfelfreunde!
Kulturzentrum E-Werk, Seminarraum 3
Papierdrachen ist DER Podcast für Würfelfreunde. Wir brechen heraus aus dem digitalen Käfig des Internets und betreten die Bühne auf dem Comic-Salon in Erlangen. Vier Rollenspieler*innen schmeißen ...
TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES @ Comic Film Fest
Animationsfilme, Regie: Calí Dos Anjos, Charlotte Cambon, Renata Gasiorowska, Anne Isensee, Nari Jang, Janice Nadeau, Mai Nguyen, Diane Obomsawin, Karina Paciorkowska, Sarah Saidan, Klara Swantesson ...
Held*innencomics – Comicheld*innen
Held*innen gibt’s für jede Lebenslage. Aber wie sieht dein persönlicher Superhero aus? Ist es ein Kraftmeier? Tintenkiller? Drachengirl? Welche Fähigkeiten muss sie oder er für dich besitzen? ...
ArtZi-Werkstatt: All Dogs Are Beautiful
Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die denken, dass sie nicht zeichnen können, aber schon immer mal ein Comic Zine machen wollten. Intuitive, spielerische Übungen in denen allerlei Kaniden ...
Im offenen Workshopraum kannst du nach Herzenslust zeichnen, dich austauschen – und eigene Buttons machen! Team comiCampus steht dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Völlig meschugge?
Benny, die Umweltaktivistin Charly und Hamid, der 2015 als Flüchtlingskind aus Syrien kam, sind dickste Freund*innen, die nichts auseinanderbringen kann. Nichts? Als Benny von seinem Opa eine Kette ...
Pioneers of female autobiographic narratives
Die in Berlin lebende österreichische Comic-Autorin Ulli Lust („Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens“ und „Wie ich versuchte ein guter Mensch zu sein“) und die in ...
Empfang in der Ausstellung „Populäre Bilder“
Ladengalerie Hauptstr. 42–44
Mit den Künstler*innen und dem Kurator*innen-Duo Mukenge/Schellhammer
Führung durch die Ausstellung „Will Eisner – Graphic Novel Godfather“
Kunstmuseum
Ausstellungsführung mit Alexander Braun (Kurator)
Katzenjammer Kauderwelsch – A Comic-Pionier-Story (DE 2019)
In ihrem Dokumentarfilm erkunden Regisseurin Martina Fluck und Zeichner Tim Eckhorst das Leben der Brüder Rudolph und Gus Dirks – Pioniere der Comic-Kunst. Von Holstein wanderten sie Ende des ...
Erdgeister, Okkultismus, Yakuza-Action: Die Welten von Eldo Yoshimizu
Wäre die Erde ohne Menschen besser dran? Diese Frage verhandelt der japanische Künstler Eldo Yoshimizu in seinem aktuellen Buch „Hen Kai Pan“, in dem er fünf Erdgeister über die Menschen ...
Reduzierter Strich – feiner Humor
Klug, tiefsinnig und humorvoll: Die Arbeiten von meta bene („Wolfgang“) und @kriegundfreitag („Psyche, du kleiner Schlingel“) verbindet ein minimalistischer Zeichenstil und ...
LUPIN III.: The First (JP 2019)
Schon der berühmte Meisterdieb Arsène Lupin hat es nicht geschafft, das Tagebuch des berühmten Archäologen Bresson zu stehlen. Angeblich steht darin ein Hinweis auf einen riesigen Schatz. Nun möchte ...
comiCampus: ComiXXX
Lust auf was Unanständiges? In diesem Workshop bedienen wir mit Freude das hartnäckige Comic- und Mangaklischee und zeichnen erotische Szenen für Erwachsene. Teilnahme ab 18 Jahren!
Max und Moritz-Gala
Markgrafentheater
Preisverleihung durch den Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, Moderation: Hella von Sinnen und Christian Gasser, Live-Musik: Le Millipede Wer ist die*der beste deutsche Zeichner*in? Welcher ist der ...
Ruben Brandt, Collector (HU 2018)
Psychotherapeut Ruben Brandt hat es nicht leicht. In seinen Träumen wird er von berühmten Kunstwerken verfolgt. Ihn greift Botticellis Venus an, er wird von van Goghs Briefträger aus einem Flugzeug ...
Klaus Cornfield & Superstolk
Klaus Cornfield, der endlos charmante Comic-Zeichner aus Berlin, präsentiert die Neuauflage seines wirklich schlimmen Bestsellers „Kranke Comics“, liest und signiert, singt und spielt ...
BELLE (JP 2021)
Stadtmuseum, Innenhof
Die 17-jährige Suzu kann seit dem Tod ihrer Mutter nicht mehr singen. Doch nachdem ihre Freundin Hiro sie überredet, sich auf der populären virtuellen Plattform „U“ anzumelden, findet ...
Die Odyssee (FR 2021)
Die Geschwister Kyona und Adriel müssen fliehen. Getrennt von ihrer Familie, machen sie sich auf den Weg. Auf ihrer Suche nach Freiheit und Sicherheit treffen sie auf neue Freunde, aber auch auf ...
POLLE live
Erlebt POLLE hautnah! Deutschlands einziges Comicmagazin für Kinder präsentiert mit Lesungen, Live-Zeichnen und jeder Menge Musik schräge Krimi-Abenteuer aus dem englischen Städtchen Oddleigh: ...
Earth Comics I
Die jungen Teilnehmer*innen erfahren von Zeichner Christian Schmiedbauer wie man coole Comic-Figuren entwirft: Der Spaß am gemeinsamen Zeichnen steht im Vordergrund. Wir setzen Figuren in Beziehung ...
ArtZi-Werkstatt: Comic-Jam
In der der ArtZi-Werkstatt wird gejamt, aber keine Musik sondern Comics, alle zusammen, immer ein Panel nach dem anderen. Offen für alle!
Aller Anfang ist leicht – in Deutschland Comic-Zeichner*in werden (und bleiben)
Wie wird man eigentlich in Deutschland Comiczeichner*in? Und wie bleibt man es? Sascha gibt einen kleinen Überblick über die deutsche Indie-Szene und erzählt euch davon, wie man vom Fan zum*r Comic- ...
Zeich(n)en der Erinnerung – Digitale Stolpersteine gegen das Vergessen
Jeder Stein erinnert an einen vom nationalsozialistischen Regime verfolgten Menschen. Mit weit über 80.000 kleinen Gedenktafeln aus Messing in 27 Ländern wurde seit Mitte der 1990er-Jahre das größte ...
Kitchen Sink
Erik Müller liest aus seinem Campingplatzdrama „Ballast“, bei dem das träge Neben- und Auseinanderleben der Bewohner*innen eines Campingplatzes am Meer im Mittelpunkt stehen. Die ...
Kinder lesen Comics – Teil 1
Comics vorlesen macht riesig Spaß! Autorin Tanja Esch und Vorleseprofi Matthias Wieland zeigen dir, wie du selbst mit anderen einen Comic zum Leben erwecken kannst: mit lustigen Stimmen, ...
Over my dead body? Selbstverkörperung als gendersensibilisierendes Reflexionstool in Comicanalyse und Comicproduktion
Anhand der in Entstehung begriffenen Graphic Novel „Maggie McFearsome and the Giant Anteater“ (instagram: maggie_and_arnold) wird diskutiert, wie sich die Perspektive auf Gender- ...
Empfang und Künstler*innen-Gespräche in der Ausstellung „Vorbilder*innen – Feminismus in Comic und Illustration“
Redoutensaal, Foyer
Die 30 in der Ausstellung vertretenen Künstler*innen sind sich nicht nur untereinander oft ein Vorbild, sie sind es auch für ihre Leser*innen und angehende Zeichner*innen. 14 von ihnen werden beim ...
Comic-Übersetzung: Wie geht das?
95% der Comics, die auf Deutsch erscheinen, werden aus anderen Sprachen übersetzt. In diesem Workshop bekommt ihr Einblick in die besonderen Herausforderungen des Genres. Wie wirkt gesprochene ...
comiCampus: Technical Design
Es wird technisch! Gemeinsam entwerfen wir Roboter, Mechas und Raumschiffe. Wie das auch ohne Ingenieursabschluss gelingt und wie du deine Kreationen glaubwürdig und funktional erscheinen lässt, ...
Prämoderner Feminismus in Superhelden-Comics
Was und wie die sehr persönliche Geschichte des Lügendetektor-Erfinders und Persönlichkeitstest-Gestalters William M. Marston ein überraschend anderes Frauenbild im Superhelden-Genre entstehen ließ. ...
„Sie“ in der Demokratisierung Taiwans: Comiczeichnerin Lao Qiong (1953–2008) und ihr Comic Sie (1990)
Lao Qiongs Comic Sie ist eine Cartoon-Sammlung aus dem Jahr 1990, die in der chinesischsprachigen Comic-Szene selten zu sehen ist. In dieser Zeit ist die Demokratisierung in Taiwan in vollem Gange, ...
Telestammtisch „Back to the Future Past“: Perspektiven der Comic Solidarity auf Independent Comics
Moderator Andreas Prill (Der Tele-Stammtisch) holt Vertreter*innen der Comic Solidarity (Eve Jay, Lisa Rau) auf die Bühne und wirft zusammen mit ihnen einen Blick in die Glaskugel. Wie könnte die ...
ArtZi-Werkstatt: TOY BOX
Stellt euch eine bunte Kiste voller Spielzeug vor. Daraus erschaffen wir Alter Egos und imaginäre Freunde aus Papier.
Weltengewitter – Der Ring des Nibelungen in 22 Comic-Heften
Die Klasse Illustration der Universität der Künste Berlin wurde im Wintersemester 2021/22 mit Richard Wagners Ringzyklus konfrontiert. Was dabei herauskam: Die vier Opern des „Rings“ in ...
Herr Elefant und Frau Grau gehen in die große Stadt
„Sucht euch jemanden, der zu euch passt!“ Das bekommen die Gazelle Frau Grau und ihr Freund Herr Elefant täglich am Wasserloch zu hören. Als sie von der Welt der Menschen hören, ist dem ...
Auf Augenhöhe? Kooperationen zwischen Afrika und Europa
Schloss, Aula
Angesichts der aktuellen globalen Umwälzungen auf Ebenen der Kommunikation, des Wohlstands oder der wissenschaftlichen Paradigmen sehen sich internationale Kooperationen mit vielen Herausforderungen ...
Künstlergespräch: Enrico Marini
Enrico Marini veröffentlichte in Frankreich Anfang der 1990er-Jahre seine erste Serie in Zusammenarbeit mit Thierry Smolderen. Es folgte die gemeinsame Serie „Gipsy“ sowie Kollaborationen ...
Charaktergestaltung für Comics
Wir behaupten: Jeder kann Comics machen! Und wir wollen es dir auch beweisen. Dafür brauchst du nämlich keine jahrelange Erfahrung, keine hochkomplexe Geschichte und auch überhaupt kein ...
comiCampus: Dynamische(s) Posen
Wie kann ich meine Figuren dynamischer wirken lassen? Und wie war das noch mal mit den Verkürzungen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Workshop ganz praktisch auf den Grund.
Hi Life live!
Fahrenbühl ist eine abgeschiedene Künstlerresidenz bewohnt von zwei Mäusen. Es ist der schönste Ort der Welt. Das Ländliche, so sagt man, stiftet Ruhe und Besinnung. Doch die Reizlosigkeit der ...
An die Stifte, fertig, los!
Jetzt wird’s turbulent! Im großen Zeichner*innen-Wettstreit treten Comickünstler*innen in verschiedenen Kategorien gegeneinander an: Wer hat in kürzester Zeit die beste Idee? Und wer kann sie ...
Künstleringespräch: Liv Strömquist
Sie ist ein Phänomen – die weltweit erfolgreiche schwedische Comic-Künstlerin Liv Strömquist, die in diesem Jahr auch für den Max und Moritz-Preis nominiert ist. Besucher*innen können nicht nur ...
Lustiges Taschenbuch – Zwei Disney-Zeichner geben Einblicke in ihre Arbeit
Was macht Entenhausen so einzigartig? Wie entsteht ein Storyboard? Was darf auf einer Cover-Zeichnung auf keinen Fall fehlen? Und welchen Entenhausener zeichnen sie eigentlich am liebsten? Die Disney ...
Wie es ist, anders zu sein
BildungEvangelisch
In ihren „Schattenspringer“-Graphic Novels klärt die in Berlin lebende Autorin und Zeichnerin Daniela Schreiter liebevoll, witzig und fundiert über Autismus auf. Das tut sie auch in ihrem ...
Die Latte liegt hoch, was soll schon schief gehen
Comic-Künstlerin Lisa Frühbeis spricht mit Olivia Vieweg („Antigone“, Carlsen) und Jurek Malottke („Phantasmen“, Splitter) über Herausforderungen im Umsetzen ihrer Adaptionen ...
ArtZi-Werkstatt: Hairschaftsfreier Hairsalon „Tote Materie“
Wolltet ihr schon mal wissen, wie sich ein Stück Papier fühlt kurz bevor darauf gezeichnet wird? Die beiden Kunstschaffenden aus Hamburg schneiden und malen direkt auf und in eure Köpfe.
Rotopol präsentiert: Jelly Life Reading
Bei der mittlerweile schon traditionellen Comic-Lesung zum Salon lesen Künstler*innen des Rotopol Verlags aus ihren neusten Büchern, liebgewonnenen Klassikern oder gerade auf dem Schreibtisch ...
Comic-Übersetzung: Sandokan in Deutschland
Er wird gern als der „italienische Karl May“ bezeichnet: Emilio Salgari schrieb Abenteuerromane, ohne die Welt bereist zu haben, und regte die Fantasie tausender Leser*innen an. Sandokan ...
Gezeichnete Erinnerung – Gilad Seliktar und „Thirteen Secrets“
Mit autobiografischen Comic-Erzählungen wie „Tsav 8“ und dem zusammen mit seiner Schwester Galit geschaffenen Buch „Farm 54“ hat sich Gilad Seliktar einen Namen als subtiler ...
Vorbilder:innen im Fokus queer-feministischer Comicforschung
Bernhard Frena: Impulsvortrag zu Steven Appleby Bernhard Frena ist Medienwissenschaftler und Vorstandsmitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Comicforschung und -vermittlung (OeGeC). Er lebt ...
Idefix-Zeichenworkshop mit Philippe Fenech
Kollegienhaus, KH 0.023
Wir befinden uns im Jahre 52 v. Christus. Ganz Lutetia ist von den Römern besetzt ... Ganz Lutetia? Nein! Eine kleine Schar unbeugsamer Tiere unter der Führung von Idefix hört nicht auf, gegen die ...
ArtZi-Werkstatt: Fashion Freshness
In diesem Workshop werden aus Gefundenem, Gesammeltem und eh schon dagewesenen Anziehsachen neue nice Fashion Pieces. Bisschen Shirt croppen, sweetes Comic-Face drauf oder so, welcome Hot Summer ...
Comicskript-Workshop: Crashkurs für angehende Comic-Autor*innen
In diesem einstündigen Crashkurs erzählt euch der Comic-Schaffende Ralf Singh (PlemPlem, Cross Cult, Splitter), in welche Fettnäpfchen er bereits getreten ist und wie ihr daraus lernen könnt. Darüber ...
Beicht-O-Mat
Kulturzentrum E-Werk, Garten
Er sieht aus wie ein katholischer Beichtstuhl, aber der Beicht-O-Mat kommt ganz ohne Kirche aus. Jeder kann eintreten und eine Geschichte aus seinem Leben erzählen. Auf der anderen Seite sitzt jedoch ...
POLLE – Rettung in letzter Sekunde
Eigentlich kriegt die POLLE-Redaktion ihre Comichefte ganz gut hin. Aber diesmal ist alles schiefgegangen: Bilderchaos, falsche Geräuschwörter, und wo sind nur die Farben abgeblieben?! Aber mit ...
comiCampus: Comic als (freier) Beruf
Ob Zeichner*in, Lektor*in oder Übersetzer*in: Viele Profis in der Comic-Branche arbeiten freiberuflich. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff – und wäre das auch etwas für mich? Wir ...
Disney-Präsentation mit Ulrich Schröder
Wie sah Micky Maus eigentlich vor 90 Jahren aus und wie hat sich die berühmte Maus weiterentwickelt? Wie zeichnet man eigentlich einen richtigen Entenschnabel und warum ist das wichtig? Ulrich ...
avant-verlag präsentiert: Der Lesemarathon
In sechs knackigen, witzigen und spannenden Kurzlesungen stellen Künstler*innen aus dem avant-verlag ihre aktuellen Bücher vor. Gelesen wird aus den bereits erschienenen Comic-Highlights „Rude ...
Dragman
Ein bemerkenswerter Superheld: August Crimp ist vordergründig ein biederer Ehemann und Vater, doch wenn er in Frauenkleider schlüpft, wird er zu Dragman, hat Flügel und Superkräfte. Höchst ...
Animationsfilm, Regie: Takashi Yamazaki, 93 min, ab 12 Jahren Schon der berühmte Meisterdieb Arsène Lupin hat es nicht geschafft, das Tagebuch des berühmten Archäologen Bresson zu stehlen. Angeblich ...
MAZINIBII’AN: Indigenous Animation from Canada (CA 2009–2021)
Animationsfilme, Regie: Christopher Auchter, Terril Calder, Lisa Jackson, Zacharias Kunuk, Meky Ottawa, Alisi Telengut, 60 min, ohne FSK Angabe, Originalfassungen mit englischen Untertiteln „ ...
Selma tauscht Sachen: Opaleben
Jedes Mal, wenn Selma mit ihrem Papa zum Bäcker radelt, sitzt auf der Bank gegenüber ein Opa und schimpft die Leute aus. „Der hat Meckeritis“, sagt Selmas Vater. Aha? Wie kriegt man denn ...
Erdoğan – Comic zur Situation in der Türkei
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan gilt als einer der umstrittensten Politiker des 21. Jahrhunderts. Journalist Can Dündar und der Zeichner Mohamed Anwar spüren in „Erdoğan – ...
Autoproduktionen. Perspektiven junger Comic-Künstler*innen
Santa Kakese, Yann Kumbozi und Judith Kaluaji sind Vertreter*innen einer neuen, vielversprechenden Generation von Comic-Künstler*innen aus der Demokratischen Republik Kongo. Sie sind gleichzeitig ...
Superman, Asterix und die Shoah – Wie das Judentum die Geschichte der Comics beeinflusste
Die lange Geschichte der Comics ist reich an jüdischen Themen – von unterschiedlichsten Blickwinkeln zwischen antisemitischen Propaganda-Comics der Zwischenkriegszeit zum weltbekannten ...
HIVE Cosplay Contest
Schlossgarten, Bühne
Jury: Berri B. Benson (veryberristuff), Stefan Frank (DATEV), Anne Meister (hummel.cosplay), Theodor Presler (sarcsmj); Moderation: Regina Kleinhenz (bittersweet_cosing) Cosplayer*innen aus aller ...
„Lust auf Lesung?“ – „Jaja, unbedingt!“
Drei Künstler*innen aus dem Hause Jaja stellen ihre neusten Werke vor: Moritz Wienert liest aus seinem Comic-Debüt „Es gibt nur uns“, Federico Cacciapaglia aus „Impfland“ und ...
Erforscher des Comic-Kontinents – Der Will Eisner-Experte Alexander Braun
Die höchste Auszeichnung der amerikanischen Comic-Szene ist der Eisner Award. Namensgeber war der Künstler Will Eisner (1917–2005), den man „Vater der Graphic Novel“ nennt, weil er ...
Wandeln-Lesung zum Zine Release von Die Goldene Discofaust
Die Goldene Discofaust liest eine abwechslungsreiche Mischung von (Comic-)Geschichten: Zur Ausstellung „Vorbilder*innen – Feminismus in Comic und Illustration“ entstand ihr neustes ...
ARCHIPELAGO (CA 2021)
„Folge mir, ich zeige sie dir alle“, sagt eine Frauenstimme. Sie spricht von den zahlreichen Inseln des Sankt-Lorenz-Stroms – reale und geträumte. Mit seinen kunstvollen Animationen ...
Trip mit Tropf
Das ist selbst für den lässigsten Wolf eine Zumutung! Weil das Kaninchen ihm das Leben gerettet hat, ist er plötzlich für dessen Wohl verantwortlich. Tja, Wolfskodex! Von Zumutungen kann das ...
Künstlergespräch: Spirou oder: Die Hoffnung
Émile Bravo, Jahrgang 1964, debütierte 1988 als Comickünstler. 2009 erschien sein viel beachteter „Spirou Spezial“-Band „Porträt eines Helden als junger Tor“ – gerade ...
Erinnern mit dem Stift in der Hand – Rekonstruktion und fehlende Bilder in der grafischen Literatur
In den letzten Jahren nimmt sich auch der deutschsprachige Comic zunehmend historischer Ereignisse an. Dabei ergeben sich verschiedene Herausforderungen. Wie wird recherchiert, wie wird nicht ...
DOKU – the self (CN 2022)
„DOKU – the self“ ist der erste narrative Film des chinesischen Medienkünstlers LuYang, in dem die Hintergrundgeschichte seiner digitalen Reinkarnation DOKU offengelegt wird. Der ...
Die drei ??? – Der Goldene Salamander
Eine Wrestling-Show macht Station in Rocky Beach. Muskelberge in Masken und Strumpfhosen?! Das Spektakel lassen sich die Drei ??? nicht entgehen! Doch kurz vor dem Showkampf gerät „Der Goldene ...
A Kind of Resistance
1941 wurde die jüdische Familie des damals zehnjährigen David Schaffer aus dem mit Nazi-Deutschland verbündeten Rumänien nach Transnistrien deportiert, wo hunderttausende Juden verhungerten und auf ...
Empfang in den Ausstellungen „TONTO: Bohren in Welt“ und „Das Tier – Grafische Essays“
Ex-Pfeiffer
In Anwesenheit der beteligten Künstler*innen beider Ausstellungen. mit Konzert von Helmut Kaplan Auch wenn Kaplan schlägt, ist es ein Tasten. Mit deutlicher Absicht, so dass das Taumeln der Klänge ...
comiCampus: Talk zu „Druckluft“
Zeichner Patrick MacAllister und das Redaktionsteam stellen den Comicband „Druckluft“ vor (Ventil Verlag, 2022) und gewähren Einblicke in die zweijährige Entstehung des Albums.
Fürchtetal
Nach dem plötzlichen Suizid des Vaters beginnen Schwester und Bruder eine stille Korrespondenz: Sie schreibt ihm, er zeichnet zurück. Jede gefüllte Seite macht sichtbar, wofür oft Worte fehlen. Der ...
QualityLand 2.0, Känguru-Comics und der ganze Rest
Heinrich-Lades-Halle
Gemeinsam mit dem Zeichner Bernd Kissel führt Marc-Uwe Kling seine berühmten Känguru-Geschichten als Comicstrip fort. Seit November 2020 veröffentlichen sie (fast) täglich neue Strips auf ZEIT ...
GINCO-Preisverleihung 2022
Der Inklusive Comicpreis der Deutschen Independent-Szene, kurz GINCO, geht in die vierte Runde! Die anhaltende Pandemie hat die Indie-Szene nicht davon abgehalten, weiterhin herausragende Comics zu ...
Sing a Bit of Harmony (JP 2021)
Als die geheimnisvolle Shion neu an die Schule kommt, wird sie innerhalb kürzester Zeit sehr beliebt bei ihren Mitschüler*innen. Sie ist wunderschön, sportlich und kann noch dazu bezaubernd singen. ...
Die Radierer & Rautie & DJ Alptruck
Die Radierer wurden bereits 1978 von den beiden menschgewordenen Comic-Figuren Jürgen Beuth und C. B. Bodenstein gegründet und gehören zur Avantgarde des deutschen Postpunk. Nun präsentiert sich die ...
Willkommen in Siegheilkirchen – Der Deix Film (DE/AT 2021)
Basierend auf den Figuren des 2016 verstorbenen Karikaturisten Manfred Deix, der vor seinem Tod noch an „Willkommen in Siegheilkirchen“ mitgearbeitet hat, zeigt der Film das Leben des von ...
Crawlers from Venus feat. Reinhard Kleist
Reinhard Kleist gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Comic-Künstler*innen. Mit seinen Comicarbeiten nimmt er immer wieder außergewöhnliche Lebensgeschichten in den Fokus – ob von ...
Studentische Filmnacht
Auch in diesem Jahr waren Studierende des Jungen Forums dazu aufgerufen, animierte Kurzfilme für die „Studentische Filmnacht“ einzureichen. Daraus ist ein abwechslungsreiches Programm ...
Die große Comic-Party
Kulturzentrum E-Werk, ganzes Haus
Im Anschluss an das Konzert der Crawlers from Venus mit Live-Illustration von Reinhard Kleist öffnen wir den Saal für die Kooperation mit dem erfolgreichsten Party-Konzept des E-Werks: Return of the ...
Comic-Börse
Marktplatz
Eine wichtige Ergänzung zur Verlagsmesse des Internationalen Comic-Salons ist seit Jahren die Comic-Börse mit Anbietern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Comic-Klassiker und Raritäten, heiß ...
Jeppe unterwegs
Jeppe hat einen Auftrag! Im Namen des Königs soll er eine dringende Botschaft ins Nachbarschloss bringen. Brav spurtet er los. Kaum unterwegs kommt dem gutmütigen Jeppe jedoch etwas dazwischen. Und ...
Earth Comics II
Die jungen Teilnehmer*innen erfahren von Autor Christian Schmiedbauer wie man packende Stories grafisch in Comicform erzählt: Der Spaß am gemeinsamen Geschichtenerfinden steht im Vordergrund. Wir ...
Ivanow und Typ A
Tim Gaedke liest gesammelte „Ivanow und Typ A“-Geschichten aus über 10 Jahren, in denen die beiden Protagonisten allerlei Kurioses erleben, klären woher die Löcher im Käse kommen und ...
Familien-Sonntag im Schlossgarten
Malwand | Kinderschminken | Comic-Held*innen als Airbrush-Tattoo oder Button | Wir bauen Comic-Figuren aus Lego! | und vieles mehr ...
Orchestre Miniature in the Park: Songs about the Sun
Schlossgarten, vor der Orangerie
Das Orchestre Miniature in the Park (auch OMP) besteht aus ungefähr 30 Personen, die auf kleinen Instrumenten musizieren und die mit „bunt“ wahrlich sehr farblos beschrieben wären. Seit ...
Work-Life-Balance
Willkommen in der unschönen neuen Arbeitswelt von schuhfreien Offices, in denen kreativ geschuftet, aber schlecht verdient wird, von grässlich-schicken Kunstgalerien, Pizzakurieren und trendigen ...
Dunnerkeil! Asterix als Gladiator – auf Oberfränkisch
Wir schreiben das Jahr 2022. Für ganz Franken wurde Asterix schon in Mundart übersetzt – für ganz Franken? Nein! Oberfranken wurde bisher sträflich vernachlässigt. Doch damit ist jetzt Schluss ...
Pilze verändern die Welt
Yasmina interessiert sich sehr für ein nachhaltiges Leben. Gemeinsam mit der Comicfigur und ihrem Schöpfer Wauter Mannaert kannst du jetzt die unglaubliche Welt der Pilze kennenlernen: Pilze kann man ...
Queer Voices
Bei Vielfalt in Comics kommt es ganz entscheidend auf Sichtbarkeit an. Queere Figuren, Geschichten und ihre Zeichner*innen bekommen in jüngster Zeit endlich mehr Aufmerksamkeit. Steven Appleby, ...
Die Selbstermächtigung der Dienerin. Agency im Kontext intersektionaler Diskriminierung in „Moderne Olympia“
Catherine Meurisses „Moderne Olympia“ (2014) ist eine komplexe grafische Erzählung zum Musée d’Orsay und seinen Kunstwerken, die feministische Kunst- und Museumsgeschichte ...
Empfang in der Ausstellung „Erika-Fuchs-Haus und Carlsen Comics präsentieren: Marc-Uwe Kling und Bernd Kissel – Die Känguru-Comics“
mit Bernd Kissel und Joanna Straczowski (Kuratorin und Leiterin des Erika-Fuchs-Haus)
comiCampus: Comic als Teamwork
Um Comics zu machen, braucht es eine ganze Menge: Story, Zeichnungen, Dialoge – und noch vieles mehr auf dem Weg bis zum Druck. Wie Comics dabei arbeitsteilig im Teamwork entstehen können, ...
Gorm Grimm: Lesen, schreiben, hämmern
Wenn dir plötzlich ein zeitreisender Wikinger am Rockzipfel hängt, dann hast du ein Problem! Seit Gorm Grimm in Julius' Leben geplatzt ist, reiht sich eine Katastrophe an die nächste. Denn er ...
Frankreichs politisch-widerständige Comic-Frauen. Von Claire Bretécher bis Catherine Meurisse
Anders als hierzulande gibt es in Europas Comic-Hochburg Frankreich/Belgien eine lange Tradition des Politisch-Widerständigen in der Bande Dessinée – dabei spielten Comic-Autorinnen seit der ...
Sibylla
Vor 400 Jahren wurde Sibylla Schwarz mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges geboren. Mit 17 Jahren starb sie an der Ruhr. In diesem kurzen Leben verfasste Sibylla über 100 Gedichte von ...
Am Horizont ein Licht – Die Geschichte von Echnaton und Nofretete
„Am Horizont ein Licht“ basiert auf historischen Begebenheiten rund um Aufstieg und Fall von Echnaton und Nofretete. Das berühmte Pharaonenpaar hat Götter gestürzt, eine neue Stadt ...
Künstleringespräch: Birgit Weyhe
Die Künstlerin Birgit Weyhe, die ihre Kindheit und Jugend in Ostafrika verbrachte, zählt zu einer neuen Generation deutscher Zeichner*innen, die eigene ästhetische Impulse in der Comic-Landschaft ...
ArtZi-Werkstatt: TAT2 4 U
Hier könnt ihr erste Stechversuche auf allerlei Obst unternehmen und euch dabei von den Profis aus Leipzig beraten lassen. Stick-and-Poke, Orangen, Coil-Maschine und Bananen, alles geht.
Spiel mich!
Beim großen „Spiel mich!"-Turnier trittst du mit zufälligen Karten-Decks an und darfst dein taktisches Geschick auf die Probe stellen! „Spiel mich!” ist ein Sammelkartenspiel ...
Die geheimnisvollen Akten von Margo Maloo: Das geheime Netz
Die mysteriöse Monstervermittlerin Margo Maloo verschlägt es in eine gigantische unterirdische Monstermetropole – das Unterseits. Geheimnisumwittert und für Kinder definitiv tabu! Matthias ...
Führung durch die Ausstellung „Catherine Meurisse. L’Humour au sérieux“
Ausstellungsführungen mit Anette Gehrig (Kuratorin und Leiterin des Cartoonmuseum Basel)
Die Elefantenrunde: Comics zwischen Aufschwung und Papierknappheit
Die Elefantenrunde ist die traditionsreichste Podiums-Veranstaltung des Internationalen Comic-Salons. Alle zwei Jahre sprechen Verleger*innen über die wichtigsten Entwicklungen auf dem deutschen ...
Kanada@Comic-Salon: Widerstand mit Stift und Papier – indigene Comics aus Kanada
Immer öfter nutzen Kanadier*innen mit indigenen Vorfahren die Kunstform Comics, um von Diskriminierung, Unterdrückung und Gewalt zu erzählen – sowie von Widerstand und dem Kampf um ...
Draw what you love – Characterdesign Manga
Simone Grünewald, alias schmoedraws, hat als Graphic Artist und Head of Art bei Daedalic Entertainment gearbeitet und die Zeichenbücher „Sketch Every Day“ und „Draw what you love ...
Das große Abenteuer des kleinen Vampir (FR 2020)
Wer 300 Jahre lang 10 Jahre alt ist und sein Grundstück nicht verlassen darf, der kann sich durchaus schon einmal langweilen. So geht es dem kleinen Vampir, der zwar oft etwas mit anderen Ungeheuern ...
Watte, Windows, Wundertüten
Jugendkunstschule Erlangen
Während man im Inneren der Jugendkunstschule die Ausstellung „Es wird einmal – Comic macht Schule“ und die „Welt der KönnKönns“ bewundern kann, öffnen sich nach außen ...
ArtZi-Werkstatt: Quartett zocken
Neue Kartenspiele frei erfinden und direkt drauf losspielen, ok? Cool. Von Hand gezeichnet und vom Kopierer kopiert.
Interstellar Insects: Lass dich insektifizieren!
Sie sind bunt, kampfbereit und ein starkes Team: die Interstellar Insects. Gordon Goh entführt in seine humorvolle Comic-Serie mit Actionkult-Potential und einer eigenen Version von Weltrauminsekten ...
Yasmina und die Kartoffelkrise
Die 11-jährige Yasmina hat eine besondere Leidenschaft: Sie liebt gesundes veganes Essen und ist eine sehr kreative Köchin. Zwei Freunde versorgen sie mit frischem Gemüse – bis deren ...
Gesellschaft karikieren und Geschichte illustrieren
Thembo Kash ist einer der prominentesten Pressezeichner in der Demokratischen Republik Kongo, Asimba Bathy ist Comic-Journalist und hat mehrere Autorencomics zur kongolesischen Geschichte ...
Minimal Cartoon – weniger ist schwer
Ein Cartoon erzählt meist mit wenig viel. Wir machen uns das Wenige zum Prinzip. Dafür schauen wir auf Machart und Technik verschiedener Cartoons von unterschiedlichen Cartoonist*innen und versuchen ...
Der kleine Nick auf Schatzsuche (FR 2021)
Der kleine Nick (auch bekannt als „Le Petit Nicolas“) kann sich ein Leben ohne seine Freunde nicht vorstellen. Nicht nur die Schule macht mit ihnen gemeinsam mehr Spaß, auch in ihrer ...
Nach dem Salon ist vor dem Salon …
Wie es war, wie es besser wäre, wie es das nächste Mal sein könnte … 21. Internationaler Comic-Salon Erlangen: 30. Mai bis 2. Juni 2024!
Führung durch die Ausstellung „LuYang. False Awakening“
Kunstpalais, Untergeschoss
mit Malte Lin-Kröger und Nora Gantert (Kurator*innen)
Kinder lesen Comics – Teil 2
Bühne frei für die Vorleseprofis! Die Teilnehmer*innen des Leseworkshops vom Samstag (11:00 Uhr) führen gemeinsam ihre Comicgeschichten auf. Lustige Comics vorgelesen von Erlangens tollsten Stimmen ...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können Ihre Zustimmung ändern oder zurückziehen.