Ersel
Erwin Sels, 1963 in Antwerpen geboren, ist, was das Comiczeichnen angeht, erblich vorbelastet. So beginnt seine Zeichnerlaufbahn bereits mit 15 Jahren, als er ab 1978 im Studio seines Vaters Frank Sels an „Silberpfeil“ mitarbeitet. Es dauert nach dem Tod des Vaters 1986 jedoch eine Weile, ehe seine eigene Karriere Fahrt aufnimmt. Zwischen 1989 und 1991 entstehen mit dem Szenaristen Jan Bucquoy zum Einen der Dreiteiler „Frenchy“, zum Anderen 1990 die beiden Einzelalben „Une Épopée Française" und „Les Villes Tentaculaires". 1991 verwendet er für „Der Letzte Mohikaner" nach James Fenimore Cooper zum ersten Mal das Pseudonym ERSEL. Schließlich übernimmt er 1994 mit Band 7 von Jean-Francois Charles die Zeichnungen zu „Die Pioniere der neuen Welt", an denen er bis heute arbeitet. Ein Jahr später schafft er mit „Mein Volk" eine Reihe von Kurzgeschichten, die gebündelt als Album herauskommen (deutsch bei WICK COMICS).
Weitere Projekte:
-CLAYMORE (3 Alben 1999-2001)
-LES DERNIERS JOURS DE LA GEHENNE (2 Alben 2001)
-LES GARDIEN DE LA LANCE (5 Alben 2002-2007)
-CHEYENNE (2005)
-DISPARIONS (Heftserie 2008-2009)
-DIE ERINNERUNG AN ABRAHAM (2010)
-DER ZOUAVE (2010 und 2013)
-SCHLEIER (2011 und 2013)
-JOURNEY OF FAITH (2013)
-UIT DE ARCHIEVEN VAN ERSEL I und II (2017 und 2018)
-LEGACY I - III (2018, 2019 und 2021)